Der Hof

kleine Hofgeschichte

2013

Mit dem Kauf des Hofes begann unsere Reise. Unsere Vision: ein alternatives Gemeinschaftskonzept, das Mensch, Natur und Tier verbindet. Ein Ort, an dem soziale, ökologische und schöpfungsbezogene Werte nicht nur gedacht, sondern gelebt werden. Wir wollten einen wirtschaftlich tragfähigen Betrieb schaffen, der Gewinne für die Region nutzbar macht. Im Laufe der Jahre, durch das Leben in Gemeinschaft und unermüdliches Engagement, wuchs aus dieser Idee die hoblaho gemeinnützige GmbH – mit einer lebendigen Kinder- und Jugendarbeit als Herzstück.

2019

In diesem Jahr nahm unser Hof als Erlebnis- und Kulturbauernhof richtig Fahrt auf. Als GbR starteten wir nicht nur mit tiergestützten Interventionen und reitpädagogischen Angeboten, sondern auch mit den ersten Kinder- und Jugendprojekten. Diese Phase legte den Grundstein für unsere zukünftige Arbeit und füllte den Hof mit Leben.

2021

Der Hof entwickelte sich stetig weiter: neue Angebote, ein wachsendes Netzwerk und eine immer bessere Infrastruktur. Durch den Ausbau der Außenflächen entstanden vielfältige Begegnungsorte, an denen Mensch, Tier und Natur zusammenkommen. Hier konnten wir unsere Herzensanliegen verwirklichen – sei es durch tägliche reitpädagogische und tiergestützte Programme, die bauernhof- und naturpädagogischen Bildungstage für Schulklassen oder interaktive Workshops für Einrichtungen und Institutionen aus der Region.
Unsere tierischen Mitbewohner – Pferde, Ziegen, Rinder, Alpakas, Hunde und Katzen – waren dabei nicht nur Begleiter, sondern Lehrmeister für Achtsamkeit, Verantwortung und nachhaltiges Denken.

2023

Anfang 2023 mussten wir uns aus wirtschaftlichen und personellen Gründen schweren Herzens von den pferdegestützten Angeboten verabschieden. Die Entscheidung fiel nicht leicht, denn wir haben täglich erlebt, wie positiv Pferde auf junge Menschen wirken. Doch für die nachhaltige Entwicklung des Hofes war dieser Schritt notwendig.
Heute setzen wir unseren Weg mit einem kleinen Team und einigen ehrenamtlichen Helfenden voller Kraft fort: Natur-, Erlebnis- und Kulturpädagogik bleiben unser Schwerpunkt. Der Hof ist weiterhin ein lebendiger Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – voller Begegnung, Wachstum und gemeinsamer Erfahrungen.