
Neu auf hoblaho
Pfeil & Bogen
Konzentration. Position. Körperhaltung. Spannen. Atmen. Zielen. – Los lassen!
Zum Bogenschießen gehört mehr als nur der Versuch in die Mitte der Zielscheibe zu treffen, um besser zu sein als andere. Es braucht den Mut, nicht von Anfang an ins Schwarze treffen zu müssen, Körperwahrnehmung, Technik, Ruhe, Geduld, Zielgenauigkeit, Eifer, räumliches Vorstellungsvermögen und Freude daran gemeinsam etwas neues zu lernen.
Unser Ziel
Körperlicher Ausgleich, gemeinsame Hobbies und die Natur entdecken sind in der Corona-Pandemie viel zu kurz gekommen und hat viele Menschen zum Rückzug an mobile Endgeräte gebracht. Vor allem Kinder und Jugendliche haben an Lockdowns und Social-Distancing am meisten gelitten. Es ist Zeit, die Natur und die Kraft der Gemeinschaft wiederzuentdecken!!!!
Mit Pfeil & Bogen – auf hoblaho schaffen wir Raum für sozialen Austausch, körperliches Aktiv werden, umweltbewusste Themen, Abenteuer, Spaß und trainieren gleichzeitig unser Körperbewusstsein und unsere Konzentrationsfähigkeit.
Kinder und Jugendliche tauchen gemeinsam ein in die Welt des Bogenschießens, entdecken Ihre Fähigkeiten, sind körperlich Aktiv und erleben die Natur!
Unsere Themen sind
- Sicherheit und Material,
- verschiedene Bogenschießtechniken,
- Ausrüstung selber bauen,
- Bogenschießen als Kampfkunst im Verlauf der Geschichte,
- Atem und Gleichgewicht,
- Üben und Trainieren,
- weitere spannende Themen rund um das (Über-)Leben in der Natur, Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit (BNE)
Für wen?
Alle Zielgenauen und Naturbegeisterte zwischen 7 bis 15 Jahre.
Wann?
Ab 4. Juni fast jeden Samstag von 13:30 bis 18:30 Uhr
bis zum 27. August 2022.
Das Komplettpaket: Über 12 Wochen mit 20 Teilnehmenden für je 5 h. Insgesamt sind es 13 Einheiten.
Wo?
Auf hoblaho – dem Erlebnis- und Kulturbauernhof, Dorfstr. 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
Kosten?
Pfeil & Bogen – auf hoblaho wird vom Förderprogramm Auf!leben unterstützt. Auf!Leben übernimmt deine Teilnahmegebühr, sodass du lediglich eine Anmeldegebühr von 15€ bezahlst. Yeah!

Max Rademacher
Qualifikationen: Sport- und Fitnesskaufmann, Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement B.A., Fitnesstrainer B-Lizenz

Stefanie Blankenhorn
Qualifikationen: Soziale Arbeit (B.A.), Bauernhofpädagogin, Mitgründerin der hoblaho gGmbH
Kontaktdaten: 0171 1986133 | steffi@hoblaho.com
