This privacy statement was last updated on 01.09.2023 and applies to citizens and legal permanent residents of the European Economic Area and Switzerland.

In this privacy statement, we explain what we do with the data we obtain about you via https://hoblaho.com. We recommend you carefully read this statement. In our processing we comply with the requirements of privacy legislation. That means, among other things, that:

  • we clearly state the purposes for which we process personal data. We do this by means of this privacy statement;
  • we aim to limit our collection of personal data to only the personal data required for legitimate purposes;
  • we first request your explicit consent to process your personal data in cases requiring your consent;
  • we take appropriate security measures to protect your personal data and also require this from parties that process personal data on our behalf;
  • we respect your right to access your personal data or have it corrected or deleted, at your request.

If you have any questions, or want to know exactly what data we keep of you, please contact us.

1. Purpose, data and retention period

We may collect or receive personal information for a number of purposes connected with our business operations which may include the following: (click to expand)

2. Sharing with other parties

We only share or disclose this data to processors for the following purposes:

3. Cookies

Our website uses cookies. For more information about cookies, please refer to our Cookie Policy

4. Disclosure practices

We disclose personal information if we are required by law or by a court order, in response to a law enforcement agency, to the extent permitted under other provisions of law, to provide information, or for an investigation on a matter related to public safety.

If our website or organisation is taken over, sold, or involved in a merger or acquisition, your details may be disclosed to our advisers and any prospective purchasers and will be passed on to the new owners.

5. Security

We are committed to the security of personal data. We take appropriate security measures to limit abuse of and unauthorized access to personal data. This ensures that only the necessary persons have access to your data, that access to the data is protected, and that our security measures are regularly reviewed.

6. Third-party websites

This privacy statement does not apply to third-party websites connected by links on our website. We cannot guarantee that these third parties handle your personal data in a reliable or secure manner. We recommend you read the privacy statements of these websites prior to making use of these websites.

7. Amendments to this privacy statement

We reserve the right to make amendments to this privacy statement. It is recommended that you consult this privacy statement regularly in order to be aware of any changes. In addition, we will actively inform you wherever possible.

8. Accessing and modifying your data

If you have any questions or want to know which personal data we have about you, please contact us. You can contact us by using the information below. You have the following rights:

  • You have the right to know why your personal data is needed, what will happen to it, and how long it will be retained for.
  • Right of access: You have the right to access your personal data that is known to us.
  • Right to rectification: you have the right to supplement, correct, have deleted or blocked your personal data whenever you wish.
  • If you give us your consent to process your data, you have the right to revoke that consent and to have your personal data deleted.
  • Right to transfer your data: you have the right to request all your personal data from the controller and transfer it in its entirety to another controller.
  • Right to object: you may object to the processing of your data. We comply with this, unless there are justified grounds for processing.

Please make sure to always clearly state who you are, so that we can be certain that we do not modify or delete any data of the wrong person.

9. Submitting a complaint

If you are not satisfied with the way in which we handle (a complaint about) the processing of your personal data, you have the right to submit a complaint to the Data Protection Authority.

10. Contact details

hoblaho gGmbH
Dorfstraße 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
Germany
Website: https://hoblaho.com
Email: hallo@hoblaho.com
Phone number: +49 171 1986133

Annex

EWWW Image Optimizer

Der EWWW Image Optimizer speichert standardmäßig keinerlei personenbezogenen Daten oder teilt solche mit irgendjemandem.

Falls du durch Benutzer hochgeladene Bilder akzeptierst und die API oder Easy IO benutzt, können solche Bilder zu Servern von Drittanbietern im Ausland hochgeladen werden. Falls Backup der Originale aktiviert ist, werden Bilder für 30 Tage gespeichert. Ansonsten werden keine Bilder länger als 30 Minuten über die API gespeichert. Suggested API Text: User-submitted images may be transmitted to image compression servers in the United States and stored there for up to 30 days. Suggested Easy IO Text: User-submitted images that are displayed on this site will be transmitted and stored on a global network of third-party servers (a CDN).

WooCommerce

Dieses Beispiel zeigt grundlegende Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten dein Shop erfassen, speichern und weitergeben sowie wer Zugriff auf diese Daten haben könnte. Abhängig von den aktivierten Einstellungen und den zusätzlich genutzten Plugins werden sich die spezifischen Informationen unterscheiden, die dein Shop nutzt. Wir empfehlen eine Rechtsberatung, um zu klären, welche Informationen deine Datenschutzerklärung enthalten sollte.

Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir sammeln und speichern

Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:
  • Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
  • Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
  • Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.

Hinweis: Du solltest deine Cookie-Richtlinie mit weiteren Details ergänzen und hier einen Link zu diesem Bereich setzen.

Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
  • Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
  • Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
  • Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
  • Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
  • Verbesserung unsere Shop-Angebote
  • Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet. Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse. Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
  • Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.

Was wir mit anderen teilen

In diesem Bereich solltest du aufführen, an wen und zu welchem Zweck du Daten weitergibst. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise —

Zahlungen

In diesem Unterbereich solltest du auflisten, welche externen Zahlungsabwickler die Zahlungen in deinem Shop verarbeiten, da diese Kundendaten verarbeiten können. Wir verwenden PayPal als Beispiel, wenn du PayPal aber nicht nutzt, solltest du dies entfernen.

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen. Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.

Burst Statistics

Diese Website benutzt Burst Statistics, ein datenschutzfreundliches Statistik-Tool, um das Besucherverhalten zu analysieren. Für diese Funktion sammeln wir (diese Website) anonymisierte Daten, die lokal gespeichert werden, ohne sie mit anderen Parteien zu teilen. Für weitere Informationen lies bitte die Privacy Statement von Burst.

Complianz | The Privacy Suite for WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.

Stripe

By using this extension, you may be storing personal data or sharing data with an external service. Learn more about how this works, including what you may want to include in your privacy policy.

Loco Translate

Dieses Plugin sammelt keinerlei Daten von Besuchern dieser Website. Administratoren und Auditoren können die Datenschutzerklärung des Loco-Translate-Plugins einsehen.

Event Tickets

Hallo,

Diese Informationen dienen als Richtlinie, welche Abschnitte aufgrund der Verwendung von Veranstaltungstickets und Add-Ons geändert werden müssen.

Du solltest deshalb die folgenden Informationen in Deine Datenschutzerklärung aufnehmen

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.

Welche persönlichen Daten sammeln wir und warum sammeln wir sie?

Informationen über Veranstaltung, Teilnehmer und Ticketskäufer

Durch die Verwendung von Event Tickets, Event Tickets Plus und Community Tickets werden Informationen gesammelt und in der Datenbank der Website gespeichert.

Vorgeschlagener Text:

Wenn du Informationen zur Veranstaltung Ticket erstellst, veröffentlichst, importierst, oder sowie Reservierungen erhalten oder Tickets zu Veranstaltungen kaufst, werden diese Informationen in der lokalen Datenbank gespeichert:
  1. Teilnehmerinformationen (Reservierungen und Tickets): Name und E-Mail-Adresse
  2. Ticket Information (Reservierungen und Tickets): Name, E-Mail-Adresse und Ticket Nummer/SKU (über die Check-In-Seite)
  3. Ticket Käuferinformationen: Name und E-Mail Adresse
  4. Die Rechnungsadresse des Ticketkäufers, die durch die Verwendung von WooCommerce, Easy Digital Downloads oder PayPal gesammelt wird
Bitte beachte: Der Eigentümer der Website kann nahezu alle von Ticket-Käufern angeforderten Teilnahmeinformationen sammeln, indem er ein benutzerdefiniertes Registrierungsformular erstellt.

API Schlüssel

Der Veranstaltungskalender Suite erlaubt die Verwendung von Google Maps, PayPal, Eventbrite und Meetup Drittanbieter API-Schlüsseln zur Verbesserung der Funktionalität. Diese API-Schlüssel werden von Google Maps, PayPal, Eventbrite, und Meetup und nicht von Modern Tribe zur Verfügung gestellt.

Vorgeschlagener Text:

Wir verwenden bestimmte API-Schlüssel, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese API-Schlüssel können die folgenden Dienste von Drittanbietern enthalten: Google Maps und PayPal.

Wie lange die Daten aufbewahrt werden

Alle Informationen (Daten) bleiben auf unbestimmte Zeit in der lokalen Datenbank erhalten, sofern sie nicht anderweitig gelöscht werden.

Bestimmte Daten können auf Benutzerwunsch über den vorhandenen Exporter oder Eraser exportiert oder entfernt werden. Bitte beachte jedoch, dass es mehrere Fälle gibt, in denen wir nicht in der Lage sind, die Erfassung und den Export aller Daten für den Benutzer zu perfektionieren. Wir schlagen vor, eine Suche in Ihrer lokalen Datenbank sowie im WordPress Dashboard durchzuführen, um alle Daten zu identifizieren, die für Ihre spezifischen Benutzeranforderungen gesammelt und gespeichert wurden.

Wohin wir Deine Daten senden

Modern Tribe sendet standardmäßig keine Benutzerdaten zu externen Servern.

Wenn Du unsere Plugins so erweitert hast, dass sie Daten an einen Drittanbieter-Service wie Eventbrite, Google Maps oder PayPal senden, können Benutzerinformationen an diese externen Services weitergegeben werden. Diese Dienste können sich im Ausland befinden.

The Events Calendar

Hallo,

Diese Information dient als Leitfaden auf, welche Bereiche geändert werden müssen, durch die Nutzung des Veranstaltungskalenders und seinen Add-ons.

Du solltest die folgenden Informationen in die richtigen Abschnitte Deiner Datenschutzrichtlinie einfügen.

Haftungsausschluss: Diese Informationen werden nur zur Orientierung und sind nicht als rechtliche Beratung.

Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Veranstaltung, Ort und Veranstalter Informationen

Durch die Nutzung von Events Calendar, Events Calendar PRO, The Events Calendar Filter Bar, Eventbrite Tickets und Community Events Plugins, sowie unser Event Aggregator-Import Service (enthalten im Events Calendar, Plugin) werden Daten erhoben und in der Datenbank Deiner Website gespeichert.

Vorgeschlagener Text:

Wenn Du Veranstaltungs-, Veranstaltungsorte- oder Veranstalter-Informationen erstellen, übermitteln, importieren, speichern oder veröffentlichen werden diese in lokalen Datenbank gespeichert:
  1. Veranstaltungsort Info: Name, Adresse, Stadt, Land, Bundesland, PLZ, Telefon, Website, Geo Koordinaten (Latitude und Longitude)
  2. Veranstalter Info: Name, Telefon, Website, E-Mail
  3. Veranstaltungsinfo: Website, Eintritt, Beschreibung, Datum, Zeit, Bild

Importiere Veranstaltungen, Orte und Veranstalter:

  1. Alle vorhandenen Daten werden in einer CSV-oder ICS-Datei und externen URLs (für Events, Veranstaltungen, Veranstalter und Karten)
  2. Importiere die Ursprungsdaten (URL, von der Veranstaltungen importiert werden, z. B. Eventbrite, MeetUp, andere kompatible URL-Quellen usw., die ähnliche oder dieselben Daten wie oben aufgeführt enthalten können.)
  3. Eventbrite Ticket-Informationen: Name, Beschreibung, Eintritt, Art, Menge
Bitte beachte, dass zum Erstellen neuer Termine durch die Community-Events-Formular der Nutzer einen Online-Konto zu dieser Domain besitzen muss. Diese Informationen verbleiben in der lokalen Datenbank. Es ist auch möglich, Veranstaltungen anonym zu erstellen, wenn der Eigentümer der Website ist diese Option aktiviert hat. Beim Kauf von Eventbrite Tickets werden Teilnehmer, Käufer und andere Bestelldaten gespeichert und von Eventbrite verwaltet.

API Schlüssel

Die Events Calendar Suite bietet die Nutzung von Third-Party-API-Schlüssel. Die primären Funktionen sind die Erweiterung der eingebauten Funktionen, von denen einige Google Maps, PayPal, Eventbrite, und Meetup verwenden. Diese API-Schlüssel sind nicht im Lieferumfang des Events Calendar enthalten.

Vorgeschlagener Text:

Wir nutzen bestimmte API-keys, um bestimmte Funktionen anzubieten. Diese APIs können die folgenden Dienste von Drittanbietern enthalten: Google Maps (API-Schlüssel), Meetup (OAuth-Token), PayPal (E-Mail, Client-ID, Client Secret), Eventbrite (API-Schlüssel, Authentifizierungs-URL, Client Secret) und Zoom (E-Mail) , Client-ID, Client Secret).

Wie lange Du diese Daten behalten willst

Alle Informationen (Daten) beibehalten wird, die in der lokalen Datenbank auf unbestimmte Zeit, sofern nicht anderweitig gelöscht.

Gewisse Daten können auf Anforderungen der Nutzer exportiert oder entfernt werden. Bitte beachte jedoch, dass es mehrere “Grenzfälle” gibt, in denen wir nicht perfekt das Sammeln und Exportieren aller Daten für die Endbenutzer durchführen können. Wir empfehlen eine Suche in der lokalen Datenbank als auch im WordPress-Dashboard, um alle Daten des Nutzers zu identifizieren, die erhobenen und gespeichert wurden.

Wohin wir Deine Daten senden

The Events Calendar versendet standardmäßig keine Benutzerdaten außerhalb deiner Website.

Wenn Du unsere Plugin(s) erweitert hast, um Daten an einen Drittanbieter-Dienst wie Eventbrite, Google Maps oder PayPal, Benutzer-Informationen zu senden, können Informationen von Nutzern an diese externen Dienste weitergegeben werden. Diese Dienste haben ihren Sitz möglicherweise im Ausland.