hoblaho
Wildniscamp 2024
„Erlebe das, was du so oft siehst,
endlich in Echt!
Tauche mit uns ein in die Natur.“
Das hoblaho Survival-Wildniscamp ist ein sechstägiges Naturcamp, in dem wir verschiedene Techniken zum Leben in der Natur anwenden und dabei Wissen über Nachhaltigkeit, Umwelt und Naturschutz erlangen. Spiele und Aufgaben für das gesamte Team gehören gehören mit dazu wie auch eine spannende Waldführung von unserem Förster Kristof und eine zertifizierter 1. Hilfe Kurs vom Deutschen Roten Kreuz.
Und viele weitere Abenteuer…
Unser Ziel
Kinder & Jugendliche erleben, wie spannend und wichtig die Natur ist!
Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden immer brisanter und die Corona-Pandemie hat viele Menschen zum Rückzug an mobile Endgeräte gebracht.
Vor allem Kinder und Jugendliche haben an Lockdowns und Social-Distancing am meisten gelitten. Es ist Zeit, die Natur und die Kraft der Gemeinschaft wiederzuentdecken!
Mit dem hoblaho Wildniscamp 2024 schaffen wir Raum für sozialen Austausch, umweltbewusste Themen, Abenteuer, Spaß und noch so viel mehr….
Unsere Themen sind
Für wen?
Für alle Wald- und Naturbegeisterten im Alter von 8 bis 16 Jahren.
Wann?
Für KIDS im Alter von 8 bis 11 Jahren
vom So, den 21. Juli bis Fr, den 26. Juli 2024.
Für TEENS im Alter von 12 bis 16 Jahren
von So, den 28. Juli bis Fr, 2. August 2024.
Die Uhrzeiten und alle weiteren Infos erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Wo?
Auf hoblaho – dem Erlebnis- und Kulturbauernhof, Dorfstr. 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
Kosten?
Dieses Projekt wird vom Jugendamt Mecklenburgische Seenplatte gefördert. So kostet dich das WildnisCamp 2024 nur noch einen Unkostenbeitrag von 265,00€ mit allem drum und dran. Yeah!
Hast du trotzdem Schwierigkeiten, die Anmeldegebühr aufzutreiben?
Dann ruf uns an oder schreib uns eine Mail.
mail: hallo@hoblaho.com
phone: 0171 1986133
Projektleitung
Basti Harmel & Linda Beuchling
Qualifikationen: Basti & Linda sind unsere Outdoor-Experten, studieren in der Hochschule Neubrandenburg Soziale Arbeit und machen auf hoblaho ihr Praxissemester. Darüber hinaus unterstützen sie hoblaho auch ehrenamtlich.
Stefanie Blankenhorn
Qualifikationen: Soziale Arbeit (B.A.), Bauernhofpädagogin, Mitgründerin der hoblaho gGmbH
Kontaktdaten: 0171 1986133 | steffi@hoblaho.com