umweltbildende Waldtage auf hoblaho
Wald & Wildnis
für Kids zwischen 8 und 12 Jahre.
Wenn wir an den Wald denken, denken wir an viele dichtstehende Bäume, Grün soweit das Auge reicht und ganz viel Ruhe zum Entspannen. Vor allem finden wir im Wald viele interessante Tiere, die an diesem spannenden Ort ihr Zuhause haben, Vögel, Insekten und verschiedene Säugetiere vom Eichhörnchen bis zum Reh. Doch inwiefern begegnet uns der Wald im Alltag? Was können wir tun, um die Wälder und ihre Bewohner zu schützen und wie verhalten wir uns in ihrer Gegenwart? Und was macht eigentlich ein Förster oder eine Försterin, welche Aufgaben haben Menschen mit diesem Beruf und wieso ist ihre Arbeit so wichtig? All das wollen wir mit euch herausfinden!
tagsüber am
16. März 2024 und 17. März 2024
immer 10:30 bis 16:30 Uhr.
Wir wollen…
… neues Umweltbewusstsein schaffen und mit jungen Menschen die Welt des Waldes erkunden. Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE) hilft uns besser zu erkennen, was um uns herum geschieht und die Konsequenzen und Folgen unseres Handelns besser einzuschätzen. Gemeinsam Zeit im Wald mit einem Experten (unserem Förster) verbringen, selbst den Wald erforschen und ganz praktisch unser neu erworbenes Wissen erproben ist unser Tagesprogramm.
Dich erwartet:
- eine große Wald-Erkundungstour, zusammen mit einem Förster,
- das Entdecken von vielen unterschiedlichen Pflanzen und Tieren,
- alles rund ums Thema Wald, BNE, Umweltschutz und Papier,
- gemeinsame Mittagessen,
- Zeit für und mit (Wald-)Freunden,
- Spiel, Spaß und vieles mehr…
Für wen?
Für alle Wald- und Naturbegeisterten
von 8 bis 12 Jahre.
Wann?
Am 16. und 17. März 2024,
jeweils von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Wo?
Auf hoblaho – dem Erlebnis- und Kulturbauernhof, Dorfstr. 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
Kosten?
Dieses Projekt wird vom FÖJ-Aktiv e.v. gefördert. So kostet dich das Projektwochenende nur noch einen Unkostenbeitrag von 10,00€. Yeah!
Hast du trotzdem Schwierigkeiten, die Anmeldegebühr aufzutreiben? Dann ruf uns an oder schreib uns eine Mail.
Anmeldung nicht mehr möglich:
Leider sind schon alle Plätze gebucht.
Projektleitung
Leska Velker
Qualifikationen: Ehrenamtliche Helferin im Rahmen eines FÖJ (freiwilliges ökologisches Jahr), seit ca. 1 Jahr engagiert und aktiv auf hoblaho
Juliane Lehner
Qualifikationen: Ehrenamtliche Helferin im Rahmen eines FÖJ (freiwilliges ökologisches Jahr)