
eine Survival – Outdoor – Challenge
Überlebenskünstler 2.0
Gemeinsam wagen wir das Abenteuer und lernen, uns in der Wildnis zurechtzufinden – abseits von Technik und Komfort. Dabei entdecken wir nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch, wie wir mit ihr im Einklang leben können.
Kreativität, Achtsamkeit und praktische Fähigkeiten helfen uns, die kleinen und großen Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam stellen wir unser Wissen auf die Probe und verbringen das Wochenende in der freien Natur.
Bist du bereit für diese Challenge?
Dann pack deine Neugier ein – die Wildnis wartet auf dich!
Unser Ziel
Jugendliche erleben, wie spannend und die Natur ist!
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Ein Wochenende lang lassen wir Smartphones, Hektik und Komfortzone hinter uns und stellen uns dem, was wirklich zählt – der Natur, uns selbst und dem Miteinander in der Gruppe.
Gemeinsam schlagen wir unser Lager mitten im Grünen auf, sammeln Holz, machen Feuer und kochen draußen. Du lernst, worauf es beim Überleben in der Natur ankommt und vor allem, wie gut es tut, sich aufeinander verlassen zu können.
Aber nicht alles dreht sich nur ums Überleben. Wir schauen auch genau hin: Was wächst da eigentlich um uns herum? Was lässt sich aus dem machen, was wir finden? Ob ein Camp oder doch Skulpturen aus Holz, Muster aus Blättern oder andere Ideen. Mit ein bisschen Kreativität wird aus Natur Kunst. Und aus „einfach draußen sein“ ein richtig cooles Erlebnis.
In der Gruppe wächst schnell ein starkes Miteinander. In der Natur schaffen wir einen Raum für Begegnung, Freundschaft und gemeinsames Entfalten.
Also: Mut mitnehmen – und los geht’s. Die Wildnis wartet.
Unsere Themen sind
Für wen?
Für alle abenteuerlustigen
im Alter von 11 bis 16 Jahren
Wann?
Freitag, 13.06.2025 | 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 14.06.2025 | 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 15.06.2025 | 08:00 – 12:00 Uhr
Optional mit Übernachtung.
Wo?
Auf hoblaho – dem Erlebnis- und Kulturbauernhof, Dorfstr. 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
Kosten?
Die Outdoor-Survival-Challenge Überlebenskünstler 2.0 wird vom Jugendamt Mecklenburger Seenplatte und der Janusz-Korczak-Stiftung unterstützt. Beide Übernehmen deine Teilnahmegebühr, so dass du lediglich einen Unkostenbeitrag von nur 15€ pro Wochenende bezahlst. Yeah!
Projektleitung

Basti, Linda & Franzi
Projektplanung und -durchführung
Qualifikationen: die drei Studierende der Hochschule Neubrandenburg (Soziale Arbeit BA), sind nicht nur die „Erfinder:innen“ des Projektes, sondern auch echte Outdoorbegeisterte und -experten. Letztes Jahr begonnen, führen sie das Projekt nun weiter.

Stefanie Blankenhorn
Organisation
Qualifikationen: Soziale Arbeit (B.A.), Bauernhofpädagogin, Mitgründerin der hoblaho gGmbH
Kontaktdaten: 0171 1986133 | steffi@hoblaho.com

Das Projekt Überlebenskünstler 2.0 ist ausgebucht. Es sind keine freien Plätze mehr vorhanden. Du kannst uns eine Mail schreiben, wenn du auf die Warteliste möchtest, falls doch noch ein Platz frei wird. Schau doch auch auf unserer Homepage, ob du ein anderes Projekt für dich findest.