ein Seminar für Pferdebesitzer –––
Hufkurs 2024
auf hoblaho
Ein Hufkurs in Mecklenburg-Vorpommern für Pferdebesitzer.
Dieser Kurs stellt die Bearbeitung nach der TACT©-Methode vor. Eine Bearbeitungsvariante, die sich an den inneren Strukturen des Hufes orientiert und das Wachstum durch einzelne Impulse veranlasst korrekt an die inneren Strukturen heran zu wachsen. Pferdebesitzer können lernen, die Hufe ihrer Pferde selbst zu beurteilen, zu lesen und mit Logik selbst zu bearbeiten und zu korrigieren.
Bei jedem Hufkurs gibt es ein Thema auf das wir unser Augenmerk legen.
Dieses Mal ist unser
Zusatzthema:
der Diagonalhuf
vom 23. März bis 24. März 2024.
Inhalt
Dieser Kurs stellt die Bearbeitung nach TACT vor.
Eine Bearbeitungsvariante, die sich an den inneren Strukturen des Hufes orientiert und das Wachstum durch einzelne Impulse veranlasst korrekt an die inneren Strukturen heran zu wachsen.
Pferdebesitzer können lernen, die Hufe ihrer Pferde selbst zu beurteilen, zu lesen und mit Logik selbst zu bearbeiten und zu korrigieren.
Da besonders Diagonalhufe bei sehr vielen Pferden eine Rolle spielen, widmet sich dieser Kurs ergänzend zur Basis den Diagonalhufen, deren Ursachen und den verschiedenen Strategien der Korrektur in Theorie und Praxis.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger in der Hufbearbeitung wie auch fortgeschrittene Pferdebesitzer, die ihren Pferden ermöglichen möchten auf gut ausbalancierten Hufen zu leben. Dabei bedarf es bei den verschiedenen Varianten der Diagonalhufe besonderer Strategien, um diese auszugleichen. Denn nur auf gesunden, funktionalen Hufen ist auch eine gesunde Bewegung für das Pferd möglich.
Benötigt werden
- Geodreieck,
- Lineal oder Schieblehre (im Idealfall flexibel),
- Edding (kein Rot),
- Hufmesser,
- Hufraspel,
- evtl. Hufschneidezange,
- Handschuhe,
- Westernchaps oder Schmiedeschürze (kein Muss).
Für wen?
Für alle Pferdebesitzer die sich für die Hufe ihres Pferdes interessieren und mehr darüber lernen wollen. Eine Teilnahme ist mit und auch ohne eigenem Pferd möglich.
Wann?
Von Samstag, den 23. März 2024 von 8:30 bis 17:30 Uhr.
Bis Sonntag, den 24. März 2024, von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Wo?
Auf hoblaho – dem Erlebnis- und Kulturbauernhof, Dorfstr. 38
17099 Galenbeck OT Sandhagen
KOSTEN
KOMPLETT-PAKET
270,00 €
für zwei volle Tage Theorie & praktischer Bearbeitung
der Pferdehufe
inkl. vegetarischem Mittagessen, Snacks und Getränke
THEORIE-PAKET
190,00 €
für zwei volle Tage gefüllt mit Theorie rund um das Thema Pferdehuf
inkl. vegetarischem Mittagessen, Snacks und Getränke
Anmeldung aktuell nur per Mail möglich: steffi@hoblaho.com
Du möchtest mit deinem eigenen Pferd an diesem Kurs teilnehmen?
Auf hoblaho hat dein Pferd abgezäunte Grünfläche direkt auf dem
Hof mit Wasser und Heu. Leider haben wir keine Unterstellmöglichkeiten.
Deshalb bringt bei Bedarf bitte Regendecken für eure Pferde mit.
Kosten für den gesamten Kurs: 25,00 €/Pferd
Wie ein Großteil unserer Arbeit und Projekte ist auch dieser Kurs
ohne Gewinnabsicht kalkuliert. Alle Preise inkl. USt.
Der Kurs wird nur stattfinden können, wenn alle Plätze belegt sind.
Findet er nicht statt, werden alle schon eingegangen Zahlungen ohne Abzug erstattet..
Kursleitung
Sandra Melicchio
Qualifikationen: Hufbearbeiterin nach der TACT©Methode (LInda Harris), Tierheilpraktikerin
Dr. med. vet. Denise Pohl
Qualifikationen: Tierärztin; Chiropraktik, Osteopathie und Akupunktur für Pferde
weitere Infos:
https://www.back-and-bones.de/profil-chiropraktik-dr-med-vet-denise-pohl/